Berufs-Orientierung

Unsere digitale Pinnwand zur Berufs-Orientierung

Auf der Pinnwand stehen viele aktuelle Informationen.
Zum Beispiel:

  • Welche Möglichkeiten gibt es nach der Schule?
  • Welche Werkstätten gibt es?
  • Welche Unterstützungs-Angebote gibt es?

Den Link zur Pinnwand finden Sie hier:

https://nds.edumaps.de/57507/73144/ghjzhcv2gg/1xbbs4lbl8

Wie ist die Pinnwand entstanden?
Im Herbst 2024 gab es an der Pestalozzi-Schule einen Informations-Abend zur Berufsorientierung. 
Der Abend war für unsere Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Sorge-Berechtigten.

Die Frage war:
Welche Möglichkeiten hat mein Kind nach der Schulzeit?
Zum Beispiel: Arbeit, Beruf, Ausbildung oder andere Angebote.

Wer war da?

Es kamen viele Fach-Leute 

  • Herr Kopp von der Agentur für Arbeit
  • Frau Köhler von der Jugend-Berufs-Agentur
  • Frau Probst und Frau Simon von den Harz-Weser-Werkstätten
  • Frau Zimmermann und Herr Pape von den Göttinger Werkstätten
  • Herr Wasserberg von der Berufs-Schule Duderstadt
  • Frau Öhler-Gremmler vom Beratungs-Zentrum für Inklusive Schule
  • Frau Dr. Creutzburg von der Koordinierungs-Stelle für Inklusive Arbeit in Südniedersachsen

Ablauf

  • Am Anfang gab es eine gemeinsame Begrüßung.
  • Danach gingen die Fach-Leute in verschiedene Räume für das Speed-Dating. 
  • Die Gäste konnten dort Fragen stellen.
  • Alle 20 Minuten wechselten die Gäste die Räume.
    So konnte man in kurzer Zeit viele Informationen bekommen.

Neu war: Die Berufs-Schule Duderstadt stellte zum ersten Mal ihre Möglichkeiten für Schüler mit Förder-Bedarf vor.

Ein ehemaliger Schüler war auch da.
Er arbeitet jetzt in den Harz-Weser-Werkstätten.
Er brachte selbst hergestellte Dinge mit und erzählte von seiner Arbeit.

Die Schüler der Abschluss-Stufe sorgten für das Essen.
Sie hatten leckere Blätterteig-Häppchen vorbereitet.

Ergebnis

  • Es gab viele gute Gespräche.
  • Die Zeit verging sehr schnell.
  • Als Protokoll soll eine digitale Pinnwand entstehen.


Das könnte dich auch interessieren …